Zeige 11 Ergebnisse
Experiment - Die Laborküche wird zur Versuchsküche
Ansichtssache

#einewocheplastikfrei – In die Tonne mit den schlechten Angewohnheiten?! [Maddin]

Manchmal kommt es mir wie der blanke Hohn vor, wenn ich an mein altes Ich zurückdenke. Das Ich, das regelmäßig Burger beim alten Schotten oder König gegessen hat, den Döner höchstens mit Tomate und Gurke mochte und zuhause immer eine Salami-Pizza im Gefrierschrank hatte. Angewohnheiten, von denen ich mir nie hätte vorstellen können, dass ich sie einmal ablegen könnte… Und nach drei Jahren Veganismus muss ich sagen: Irgendwie ging es doch, und das zudem einfacher …

Experiment - Der Laborküche wird zur Versuchsküche
Ansichtssache

#einewocheplastikfrei – Von Einwegdramen und Mehrwegzauber [Eden]

Ich will die Welt erobern. Sie umkrempeln und ein bisschen besser machen. Will den Ozean retten. Und dafür sorgen, dass unser Ozonloch uns nicht verschlingt. Ich will das Klima und die Natur noch ein Weilchen behalten. Und ich esse mein Frühstück gerade aus einer Plastikschüssel. Das mit dem Zero Waste und Plastikfrei, das muss ich noch üben. Und jetzt hab‘ ich eine Woche Zeit dafür… Vor nicht ganz einem Jahr hatten wir hier auf Toastenstein …

Vegan ist scheiße! Verkopft - Toastenstein
Ansichtssache

Die guten Neujahrsvorsätze – 8 Tipps für angehende Veganer

Wenn das neue Jahr beginnt, dann beginnt nicht nur die Zeit, in der wir feststellen, dass wir die Jahreszahl beim Datum immer wieder falsch schreiben. Auch mental macht dieser Neubeginn etwas mit uns. Wir sind bereit, die alten Gewohnheiten zu hinterfragen und neuen eine Chance zu geben. Plötzlich kümmern wir uns um Dinge, bei denen wir bisher nur die Mundwinkel verzogen haben, um das Thema mit einem flotten „Jaja, eigentlich müsste man da mal was …

Wir feiern unseren zweiten Bloggeburtstag mit Kuchen und Geschenken uvm. | Toastenstein
Ansichtssache

Monsterparty – wir feiern den zweiten Geburtstag von Toastenstein!

[Werbung*] Vor genau zwei Jahren haben wir den Schalter umgelegt und mit Toastenstein noch einen Food Blog in der Bloggerlandschaft zum Leben erweckt. Und so langsam lernt unser kleines Monster zu laufen. Wir hingegen schwanken ein bisschen hin und her… Nicht von zu viel Alkohol, sondern weil wir so gerührt sind. Und genervt. Und stolz. Manchmal wollen wir auch einfach nur kotzen. Aber eines wollen wir garantiert nicht: Aufhören! Bevor wir in das dritte Jahr …

zero waste - tips, tricks and must haves | Toastenstein
Ansichtssache

Zero-Waste – Nachhaltigkeit im Schlafzimmer

[Werbung] In den letzten beiden Artikeln haben wir Euch hoffnungsfroh nützliche Tipps für möglichst wenig Verschwendung in der Küche und im Badezimmer präsentiert. Vielleicht trinkt Ihr auch schon Eure Limo aus Glasstrohhalmen, während Ihr gerade diesen Beitrag lest? Falls nicht, kommt uns doch morgen auf unserer Facebook-Page besuchen, wir hätten da vielleicht etwas für Euch… Wir machen es uns derweil gemütlich und gehen ins Bett. Naja, fast, denn auch im Schlafzimmer gibt es an der …

zero waste - tips, tricks and must haves | Toastenstein
Ansichtssache

Zero-Waste – Nachhaltigkeit im Badezimmer

[Werbung] Nachdem wir euch in unserem Küchenbeitrag schon einige nützliche Tipps für ein nachhaltigeres Leben gegeben haben, machen wir nun mit dem Badezimmer weiter. Denn auch dort gibt es einige Fallgruben und Stolpersteine, was Verpackungen und Müll angeht. Wie so oft steckt der Teufel hier nämlich gerne im Detail und im Bad kommen schnell viele Kleinigkeiten zusammen, die ein großes kunststoffiges Dilemma verursachen können. Weniger wegschmeißen, öfter benutzen und nachhaltiger investieren sind die Stützpfeiler, wenn …

zero waste - tips, tricks and must haves | Toastenstein
Ansichtssache

Zero-Waste – Nachhaltigkeit in der Küche

[Werbung] Den größten Müllberg verursacht bei uns die Küche. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Wir kaufen viele Lebensmittel, kochen viel und, nun ja, wir essen auch viel. Dass sich dabei viel Müll ansammelt, ist irgendwie selbstredend. Maddin war letztens regelrecht erschrocken, als ich meinen Müllsack aus der Küche trug, weil das der Müll von nicht einmal vierzehn Tagen war und der Sack war bis zum Bersten gefüllt. Traurig eigentlich, aber viele Gedanken habe …