Go Back
+ servings
Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake
Rezept drucken
No ratings yet

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake

Spritziger Käsekuchen in vegan, süß und sauer. Perfekt für die sommerlichen Temperaturen und als kleine gebackene Erfrischung. Schmeckt besonders gut direkt aus dem Kühlschrank.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit50 Minuten
Portionen: 1 Cheesecake (18cm)
Autor: Eden

Zutaten

Cheesecake-Füllung

  • 400 g Veganer Quark oder Skyr (ungesüßt)
  • 250 g Himbeeren
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 4 EL Zucker
  • Abrieb der Schale einer halben Zitrone

Boden

  • 130 g Mehl (z.B. 630er Dinkelmehl)
  • 70 g Vegane Butter bzw. Margarine
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb der Schale einer halben Zitrone

Anleitungen

  • Zuerst wird der Boden vorbereitet. Dazu die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und rasch einen glatten geschmeidigen Teig daraus kneten.
  • Den fertigen Teig in die Backform drücken und am Rand hochziehen. Das Ergebnis sollte eine Art „Teigschüssel“ sein. Die Backform danach in den Kühlschrank stellen und für mindestens eine halbe Stunde durchkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit wird die Füllung gemacht. Die Himbeeren in einem Mixer fein pürieren. Dann mit allen restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und alles glattrühren.
  • Nun die Backform aus dem Kühlschrank holen und die Füllung hinein geben und glattstreichen.
  • Der Käsekuchen wird bei 175° (Umluft) im vorgeheizten Backofen für ca. 50 Minuten gebacken. Zwischendurch prüfen, ob der Kuchen zu dunkel wird. Sollte das passieren, die Backform einfach mit etwas Alufolie abdecken und weiter backen. (Stäbchenprobe nicht vergessen!)
  • Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank lagern und gekühlt genießen. Fertig!

Notizen

Als Deko für den Cheesecake haben wir eine Mischung aus Himbeer- und Kirschmarmelade benutzt. Die war noch im Haus. Er schmeckt aber auch "nackig" sehr gut.