Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake
Kuchen-Monster

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake

Durch den Monsuuun… na, bei wem sprang gerade die innere Schallplatte an? Und wer erinnert sich daran, dass er beim letzten Regen nicht das Fenster zugemacht hat und mächtig wischen musste? Jopp, ich hebe mal die Hand. Wenn man damit beschäftigt ist, Himbeer-Zitronen-Cheesecake zu backen, kann man vom Wetter nicht sonderlich tangiert werden…

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake

…außer es ist eine Bullenhitze und der Ofen bollert auf voller Pulle. Dann überlegt man sich dreimal, ob man die Küche betreten will. Aber wenn Kuchen die Entschädigung ist? Kann man dann im Schweiße des Angesichts eine beherzte Ausnahme machen? Wir finden schon. Denn in der (nicht ganz so) kühlen Abendsonne auf dem Balkon sitzen und ein spritziges Stück Kuchen naschen, das entschädigt für vieles.

Sommer – das bedeutet, Früchte ohne Ende. Frische Erdbeeren. Saftige Ananas. Süße Mangos. Und Zitrusfrüchte, wohin das Auge reicht. Hauptsache frisch, fruchtig und saftig. Ob herzhaft oder süß sei mal dabei dahingestellt. Solange es viel Sonne gesehen hat, kann’s so falsch nicht sein. Den ein oder anderen monsunartigen Niederschlag erträgt man da tapfer, weil die Blümchen sich freuen. Alte Hippies…

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake

Bis wir also die Orangen an unserem kleinen Bäumchen auf dem Balkon groß geglotzt haben, löffeln wir uns den Cheesecake hinter die Binde. Aber Achtung, der ist zwar süß, aber auch ein bisschen sauer! Eine perfekte Kombi für heiße Temperaturen.

Und nur damit das klar ist: den Himbeer-Zitronen-Cheesecake kann man nicht nur auf Balkonien futtern. Terrasien geht auch. Picknick im Park läuft super. Und wenn gar nichts geht, dann eben auch das Sofa im Wohnzimmer. Aber den Ventilator nicht vergessen… 😉

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake
Rezept drucken
No ratings yet

Sommerlicher Himbeer-Zitronen-Cheesecake

Spritziger Käsekuchen in vegan, süß und sauer. Perfekt für die sommerlichen Temperaturen und als kleine gebackene Erfrischung. Schmeckt besonders gut direkt aus dem Kühlschrank.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Backzeit50 Minuten
Portionen: 1 Cheesecake (18cm)
Autor: Eden

Zutaten

Cheesecake-Füllung

  • 400 g Veganer Quark oder Skyr (ungesüßt)
  • 250 g Himbeeren
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 4 EL Zucker
  • Abrieb der Schale einer halben Zitrone

Boden

  • 130 g Mehl (z.B. 630er Dinkelmehl)
  • 70 g Vegane Butter bzw. Margarine
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb der Schale einer halben Zitrone

Anleitungen

  • Zuerst wird der Boden vorbereitet. Dazu die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und rasch einen glatten geschmeidigen Teig daraus kneten.
  • Den fertigen Teig in die Backform drücken und am Rand hochziehen. Das Ergebnis sollte eine Art „Teigschüssel“ sein. Die Backform danach in den Kühlschrank stellen und für mindestens eine halbe Stunde durchkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit wird die Füllung gemacht. Die Himbeeren in einem Mixer fein pürieren. Dann mit allen restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und alles glattrühren.
  • Nun die Backform aus dem Kühlschrank holen und die Füllung hinein geben und glattstreichen.
  • Der Käsekuchen wird bei 175° (Umluft) im vorgeheizten Backofen für ca. 50 Minuten gebacken. Zwischendurch prüfen, ob der Kuchen zu dunkel wird. Sollte das passieren, die Backform einfach mit etwas Alufolie abdecken und weiter backen. (Stäbchenprobe nicht vergessen!)
  • Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank lagern und gekühlt genießen. Fertig!

Notizen

Als Deko für den Cheesecake haben wir eine Mischung aus Himbeer- und Kirschmarmelade benutzt. Die war noch im Haus. Er schmeckt aber auch "nackig" sehr gut.

VonEden

Mit Kamera, Kochlöffel und einer guten Portion Irrsinn bewaffnet ist Eden für die Rezepte hier auf Toastenstein zuständig und brutzelt, brät und testet im Auftrag des erleuchteten Gaumens neue Geschmacksmonster für euch.

Du willst Eden eine Mail schreiben? Hier ist die Adresse: eden@toastenstein.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu