Kartoffelgratin mit Kräutern und Hefeschmelz
An Anbetracht dessen, dass Weihnachten quasi um die Ecke ist, lassen wir es diese Woche etwas traditioneller zugehen und servieren unseren liebsten Festtagsklassiker: Kartoffelgratin!
An Anbetracht dessen, dass Weihnachten quasi um die Ecke ist, lassen wir es diese Woche etwas traditioneller zugehen und servieren unseren liebsten Festtagsklassiker: Kartoffelgratin!
Momentan sind wir frustriert. Es ist nass, kalt und grau draußen, die Erkältungsviren schlagen um sich und wir haben diese ganze triste Jahreszeit einfach satt. Darum ist es dringlichste Zeit für etwas Grünes…
Es ist endlich soweit. In den Supermärkten gibt es endlich wieder diese riesigen Kohlköpfe, die man kaum in den Einkaufswagen hieven kann. Und hat man es dann geschafft, die Monster nach Hause zu karren, was zum Teufel macht man da eigentlich mit ihnen?
Wer sagt eigentlich, dass Kartoffelsalat immer mit Mayo sein muss? Und dass Rosenkohl fies und bitter schmecken muss, wenn er aus dem Kochtopf kommt? Wir nicht!
Es gibt Zeiten, in denen die Welt einfach grausam zu einem ist. Daran lässt sich nichts schön reden und mit viel Optimismus wieder gerade denken, nein, an manchen Tagen möchte man dem Leben einfach den Würgegriff angedeihen lassen und dabei ein wenig schütteln. Und für solche Tage gibt es unsere Champignon-Lasagne…
Es gibt Zutaten, bei denen weiß man nicht genau, was sie überhaupt sind und was man mit ihnen eigentlich anstellen soll. Tempeh ist so eine Zutat! Wer darüber stolpert und nachts vor lauter Fragen nicht schlafen kann, findet hier Antworten.
Wir Toastensteins haben eine moralische und auch kulinarische Verpflichtung euch Lesern gegenüber. Und zwar: endlich mal mit einer Idee für Pizza um die Ecke zu kommen! Und dem kommen wir feierlich nach mit unserem Rezept für Weiße Pizza!
Fingerfood. Häppchen. Kanapees. Alles was klein ist und schnell im Mund verschwindet. So eine Quiche fällt nicht unbedingt in diese Kategorie, weil sie eher an ein würziges Stück Kuchen erinnert. Zumindest entfernt. Bei uns ist das aber anders.
Heute wird es aufregend in der Laborküche, denn wir haben Unterstützung bekommen! Dieses Rezept rocken wir zusammen mit jemandem, der auch gut mit Monstern kann und sich ebenfalls mit Experimenten und Untersuchungen auskennt: Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke!
Schmalhans Küchenmeister hat einen Namen und heute nennt er sich Doktor Toastenstein. Unser Rezept für ofenfrisches Tomatenbrot ist freundlich zum kleinen Geldbeutel und auch zum hungrigen Bauch!