Der Käse in unserer cremigen Brokkoli-Käse-Suppe ist ein bisschen wie der Frühling zurzeit. Auch wenn alles danach aussieht als wäre er da, ist er es irgendwie doch nicht. Aber im Gegensatz zum Wetter, vermisst man bei der Suppe gar nichts. Die schmeckt so oder so großartig!
Ist denn das zu glauben? Es war so warm draußen, dass in der Laborküche fast den ganzen Tag das Fenster geöffnet war. Die Käferchen kamen zu Besuch und schauten mir beim Kochen zu und ich konnte die Schneeglöckchen beim Sonnenbad beobachten. Und ich hatte große kulinarische Pläne! Ich wollte endlich mal wieder einen Reissalat machen. Eine Ablösung für unseren Reis-Mais-Salat und zwar mit knackigem Brokkoli und getrockneten Tomaten.
Und als ich zwei Tage später in Wallungen kommen wollte, war es das auch schon wieder mit dem sonnigen Wetter. Die Windböen peitschten ums Haus und der Regen trommelte auf’s Dach. Das ist doch kein Wetter für Salat und spritzige Dressings! Das ist Frustration pur. Ungerechtigkeit. Das ist Klimawandel und leider keine Fake News. Und doof ist das auch. Aber so ist das manchmal, wenn man Pläne macht. Die fliegen über Bord, so schnell kann man gar nicht „Schiffbruch mit Tiger“ sagen, und plötzlich wird aus Salat-Wetter wieder ein Suppen-Wetter…
…aber wer uns jetzt schon ein bisschen kennt, weiß, dass es für uns wahrlich schlimmere Strafen als Suppen-Wetter geben könnte, denn eigentlich ist das eher ein Segen und kein Fluch. Suppe geht immer, denn Suppe versteht! Tief und inbrünstig.
Und so wurde aus der Ablösung für den Reissalat dann doch eine Ablösung für die Brokkoli-Lauch-Suppe. Auch nicht schlecht, denn die darf nach all der Zeit ruhig mal von ihrem Thron geschubst werden. Zwar gehört sie in der Erkältungssaison zum guten Rezepte-Ton, aber eine Brokkoli-Käse-Suppe heilt genauso. Aber mehr im seelischen Bereich. Als Soul- und Comfort-Food, wenn das Wetter und die ganze Welt mal wieder besonders kacke sind…

Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 500 g Brokkoli
- 100 g Möhren
- 100 g Veganer Frischkäse
- 80 g Hefeflocken
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Mehl *
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprika-Pulver (edelsüß)
- 1/4 TL Kurkuma
- 1 Prise Muskat
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Pfeffer, Salz
Zutaten
|
![]() |
- Als erstes wird das Gemüse vorbreitet. Dafür den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und die Möhren schälen und grob raspeln. Beides kurz beiseite stellen.
- Nun die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken. Beides in einem Topf mit etwas Öl garen, bis die Zwiebeln glasig werden.
- Anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen, die Gewürze (auch den Senf und die Hefeflocken) und den Frischkäse hinzufügen und rühren, bis der Frischkäse sich aufgelöst hat.
- Die Brokkoliröschen und die Möhrenraspeln in die Suppe geben und köcheln lassen, bis beides zart ist.
- Zum Eindicken der Suppe das Mehl mit etwas Wasser glatt rühren und in die Suppe geben. Anschließend weiter kochen, bis die Suppe eingedickt ist und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
*Das Mehl ist auschließlich zum Andicken der Suppe gedacht. Wer die Suppe also glutenfrei halten möchte, kann als Ersatz auch Speisestärke benutzen.
Daniela
6. März 2020Ausgesehen hat meine Suppe genau wie auf den Bildern… Geschmacklich kann ich noch nich genau sagen, ob es mir geschmeckt hat oder nicht. Ich glaube mir war der Hefegeschmack oder Geruch zu kräftig. Evtl. nehm ich nächstes Mal nur die Hälfte von den Hefeflocken. Ernähre mich erst seit zwei Monaten fast ausschließlich vegan und muss mich an ein paar Ersatzprodukte erst gewöhnen.
Eden
9. März 2020Hallöchen Daniela,
nur wer wagt der auch gewinnt! Du hast mal etwas Neues ausprobiert und kannst für die nächste Küchensession bestimmt etwas für dich mitnehmen. 🙂
Wir freuen uns zumindest ganz doll darüber, dass du dich an eines unserer Rezepte herangewagt hast! YAY! 😀
Bleib hungrig!
Eden
Chris Mönch
3. Februar 2021Hat suppergut geschmeckt! Habe allerdings die Hefe Flocken weggelassen. Da ich nicht vegan essen muss, fügte ich in Würfel geschnitte Hühnerbrust hinzu! Lecker!
Gibt es bei mir öfter. Danke für’s Rezept!!!!
Angelika Krisch
23. Juni 2020HU HU, die Suppe sieht echt lecker aus, werd sie ganz sicher testen wenn es wieder etwas kühler ist 😉 aber was bitte ist das für ein Brot auf dem Bild ??? Das sieht soo mega lecker aus !!!!!!
Ganz liebe Grüße
Eden
23. Juni 2020Hallo Angelika,
wir sind gespannt, was du von der Suppe hälst.
Was das Brot angeht bin ich mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube das dürfte ein einfaches rustikales Vollkorn- oder Sauerteigbaguette gewesen sein, das wir im Ofen richtig knusprig geröstet haben.
Toastige Grüße
Eden
Helene
21. August 2020Schmeckt auch im Sommer ganz hervorragend! Suppen gehen doch immer.
Ich habe noch ein paar knusprige Röstzwiebeln oben drauf gegeben – ganz klare Empfehlung!
Uschi
15. September 2020Die Suppe klingt wirklich lecker! Wozu benötigt man die Hefeflocken?
Liebe Grüße Uschi
Eden
16. September 2020Hallo Uschi,
die Hefeflocken sorgen für den Käsegeschmack. Die schmecken großartig in allen möglichen Saucen, Suppen und Eintöpfen.
Nur nicht verwechseln mit Backhefe oder Bierhefe… 😉
Toastige Grüße
Eden
Anonymous
16. September 2020Die Suppe war super lecker auch uns als nicht veganer hat sie sehr gut geschmeckt haben allerdings die HefeFlocken durch geriebenen Käse ersetzt.
Top Rezept.
Tatiana
19. Januar 2021Wenn man das nicht vegan macht, dann nimmt man normalen frischkäse? Und lässt hefeflocken weg?